heraussickern
Look at other dictionaries:
Genlisea — Reusenfallen Genlisea violacea Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse … Deutsch Wikipedia
Reusenfallen — Genlisea violacea Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Euast … Deutsch Wikipedia
Sickerloth — (Sicherloth), eine Sorte des Schnell od. Weichlothes, welche man erhält, wenn man gleich viel Zinn u. Blei zusammenschmelzt, zum Erkalten hinstellt u. nach einiger Zeit von dem zuerst erstarrenden Theile das noch flüssige heraussickern läßt,… … Pierer's Universal-Lexikon
austreten — 1. auslöschen, ersticken, löschen, zertreten; (ugs.): ausmachen, austrampeln. 2. a) bahnen, festtreten; (ugs.): austrampeln. b) ablaufen, abnutzen, abtreten. c) ausdehnen, ausweiten; (ugs.): auslatschen; (landsch.): vertreten … Das Wörterbuch der Synonyme
entrinnen — 1. ausreißen, davonkommen, entfliehen, entgehen, entkommen, entlaufen, entschlüpfen, fliehen, flüchten; (geh.): enteilen, entschwinden, sich entziehen; (ugs.): entwischen. 2. auslaufen, aussickern, ausströmen, austreten, entweichen, herausfließen … Das Wörterbuch der Synonyme
entweichen — 1. ausfließen, auslaufen, aussickern, ausströmen, austreten, herausfließen, herauslaufen, herausrinnen, heraussickern, herausströmen; (geh.): entfließen, entströmen; (dichter.): entrinnen; (bes. südd., österr.): ausrinnen. 2. ausbrechen, das… … Das Wörterbuch der Synonyme
herauskommen — 1. a) heraustreten, hervorkommen, hinausgelangen, hinauskommen, hinaustreten, nach draußen gelangen/kommen; (ugs.): rauskommen; (Jägerspr.): ausfahren. b) ausfließen, auslaufen, ausschlagen, aussickern, ausströmen, austreten, entweichen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
lecken — ¹lecken ablecken, lutschen; (ugs.): schlabbern; (bayr., österr. ugs.): zuzeln; (südd., österr., schweiz.): abschlecken, schlecken; (landsch.): schleckern. ²lecken ausfließen, auslaufen, aussickern, durchlecken, durchsickern, ein Leck/Loch haben,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Gefäss — 1. Ein leeres Gefäss gibt viel Schall. (S. ⇨ Fass.) 2. In ein gespalten Gefäss muss man nichts giessen. Dän.: Man skal ei gyde noget i et utæt kar. (Prov. dan., 262.) 3. In einem geringen Gefäss kan man wol einen tewren Schatz tragen. – Petri, II … Deutsches Sprichwörter-Lexikon